Breadcrumb Navigation

Öffentliche medizinische Vorträge am Kantonsspital Uri

Dienstag, 11. Februar 2025

Mit einer vollen Eingangshalle und grossem Interesse aus der Urner Bevölkerung hat das Kantonsspital Uri (KSU) seine öffentliche medizinische Vortragsreihe fortgesetzt. Am Montag, 10. Februar 2025, gaben Dr. med. Simone Cober, Chefärztin Orthopädie, und Dipl. Arzt Dzmitry Kuzmenka, Leitender Arzt Orthopädie, Einblicke in das Thema «Gelenkerhaltende Orthopädie – Erhalten statt Ersetzen».

Im Vortrag thematisierten die Referierenden die drei grössten menschlichen Gelenke – Hüfte, Knie und Schulter – sowie die häufigsten damit verbundenen Krankheitsbilder. Sie stellten gelenkerhaltende Behandlungen für degenerative und traumatische Erkrankungen vor und erläuterten, wie konservative Therapien wie Physiotherapie, gezielte Medikamente und Injektionen, beispielsweise mit Cortison, Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren können. Zudem wurden gelenkerhaltende Operationsverfahren vorgestellt. Welche Therapieformen oder Operationen infrage kommen, hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab. «Es kommt auf das Alter sowie die sportlichen Ambitionen der Patientinnen und Patienten an», erklärt Simone Cober.

Bereits der erste Vortrag zum Thema Hernien im Januar hatte rund 100 Interessierte angezogen – und auch diesmal war das Interesse gross. Bis im Juni stehen vier weitere öffentliche Vorträge auf dem Programm. Die nächsten beiden thematisieren die aktuellen Entwicklungen in der Onkologie sowie den schweizweiten Wandel im Gesundheitswesen.

 

Heutige Onkologie – interdisziplinäre und ganzheitliche Betreuung

Montag, 17. März 2025, 19:30 Uhr

In der Diagnostik und Therapie von Krebspatientinnen und -patienten stehen heute weit mehr Möglichkeiten zur Verfügung als früher. Dies hat die Überlebenschancen bei einer Krebsdiagnose in den letzten Jahren deutlich verbessert und die Lebensqualität der Betroffenen gesteigert. Es wird aufgezeigt, was die heutigen Therapien sind und wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Onkologie im Kanton Uri und über die Kantonsgrenzen hinaus organisiert ist, mit dem Ziel, eine optimale Behandlung und ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.

 

Spitalwelt im Umbruch – Was ist bloss mit unseren Spitälern los?

Montag, 14. April 2025, 19:30 Uhr

Das schweizerische Gesundheitswesen ist im Umbruch. Finanzprobleme, Fachkräftemangel, technologischer Wandel oder neue regulatorische Vorgaben sorgen dafür, dass die Spitallandschaft heute ganz anders aussieht als noch vor wenigen Jahren. Klar ist, dass der Wandel unaufhaltsam weitergeht. Anhand ausgewählter Beispiele zeigen wir auf, wie sich der Wandel im Gesundheitswesen auf das KSU auswirkt, welches aktuell die grossen Baustellen sind und mit welchen Rezepten das KSU auf diese Herausforderungen reagiert.

 

Auch die beiden letzten Vorträge greifen relevante gesundheitliche Themen auf: Am 19. Mai 2025 geht es um Sicherheit im Alter, am 2. Juni 2025 um Wechseljahre.

Alle Veranstaltungen finden in der Eingangshalle des Kantonsspitals Uri in Altdorf statt. Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das KSU lädt die Bevölkerung herzlich zur Teilnahme ein.

 

Weitere Informationen zu den öffentlichen Vorträgen